Darmgesundheit natürlich schützen
  • Start
  • Stützpunkt Darmgesundheit
  • ... für Apotheken
  • ... für Heilpraktiker/innen
  • ... für Pflegedienste und -einrichtungen
  • Kohlendioxid gegen Verstopfung
  • Apfelpulver bei Durchfall
  • Aktuelles
  • Informationsmaterial
  • Stützpunkte

Stützpunkt Darmgesundheit

Die Umsetzung

Kompetenz-Siegel

Das Kompetenz-Siegel signalisiert besondere Beratungsqualität und Unterstützung rund um das Thema Erhalt und Förderung der Darmgesundheit auf natürlicher Basis.

 

Das Siegel kann als fertiger Aufkleber, als Datei für Webseiten oder als Vorlage für Drucksachen wie Flyer, Plakate, Briefpapier oder Ähnliches kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.


Kundenmagazin

Unser zweimal im Jahr erscheinendes Kundenmagazin „Darmgesund“ informiert zu allen Themen rund um die Darmgesundheit. Gerne stellen wir kostenlos Exemplare zur Auslage und Verteilung zur Verfügung.

 


Beratungsaktionen

In regelmäßigen gemeinsam abgestimmten Beratungsaktionen zum Thema Darmgesundheit werden Kunden oder Patienten offensiv angesprochen und eingeladen, sich umfassend zu informieren. Wir unterstützen mit Umsetzungsideen und Informationsmaterial.

 

Mögliche Themen:

  • Darmgesundheit: Schlüssel für ein starkes Immunsystem
  • Verstopfung als Nebenwirkung von neurologischen Erkrankungen
  • Verstopfung in der Schwangerschaft

Zielgruppenspezifisches Informationsmaterial

Zur zielgruppenspezifischen Abgabe bzw. zur allgemeinen Auslage wird kostenfrei umfangreiches Informationsmaterial zur  Verfügung gestellt, das entweder am Stützpunkt oder bei Bedarf auch über die umliegenden Haushalte verteilt werden kann.


Themenspezifische Webseiten

Mit den Webseiten Kohlendioxid gegen Verstopfung und  Apfelpulver bei Durchfall werden zwei themenspezifische Onlineauftritte angeboten, die unter dem Thema „Stützpunkt Darmgesundheit“ mit der eigenen Webseite verknüpft werden können und auf denen auch die Adressen der Stützpunkte gelistet sind.

 


Lecicarbon® E/K/S CO2-Laxans

Zusammensetzung: Arzneilich wirksame Bestandteile: Natriumhydrogencarbonat 500 mg / 250 mg / 125 mg, Natriumdihydrogenphosphat 680 mg / 340 mg / 170 mg.  Sonst. Bestandteile: Hartfett, (3-sn-Phosphatidyl)cholin (aus Sojabohnen), hochdisperses Siliciumdioxid. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Obstipation, z. B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Defäkation erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Lecicarbon® kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Gegenanzeigen: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Darmverschluß (Ileus) und bei Megakolon (krankhafte Enddarmerweiterungen aus unterschiedlichen Ursachen); insbesondere bei Kindern und Säuglingen für alle Erkrankungen im Anal- und Rektalbereich, bei denen die Gefahr des übermäßigen Übertritts von Kohlendioxid in die Blutbahn besteht; bei Überempfindlichkeit gegenüber Soja, Erdnuss oder einem der sonstigen Bestandteile von Lecicarbon® CO2-Laxans. Lecicarbon® CO2-Laxans darf in der Schwangerschaft nach Rücksprache mit dem Arzt und in der Stillzeit angewendet werden. Nebenwirkungen: (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin) kann sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen.

Hinweis: In seltenen Fällen kann das Einführen des Zäpfchens ein leichtes, schnell abklingendes Brennen verursachen. Enthält (3-sn Phosphatidyl)cholin (Sojalecithin). Packungsbeilage beachten.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen

 

Aplona® Apfelpulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Wirkstoff: Apfelpulver getrocknet

Zusammensetzung: 1 Portionsbeutel mit 5,376 g, Pulver enthält: Wirkstoff 4,9 g getrocknetes, Apfelpulver. Sonstige Bestandteile: Hochdisperses Siliciumdioxid, Maisstärke. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet: zur Besserung der Symptome bei akuten unkomplizierten Durchfallerkrankungen, neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr und Diätmaßnahmen. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung/zur Besserung der Symptome bei akuten unkomplizierten Durchfallerkrankungen, ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Gegenanzeigen: Aplona® darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Apfelpulver oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Nebenwirkungen: Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

athenstaedt, D-35088 Battenberg (Eder), CH-Brunnen

Weitere Informationen bei:

athenstaedt GmbH & Co KG,

Frau Carola Loewe

Am Beerberg 1

35088 Battenberg (Eder)

Tel. +49 6452 92 942-0

Fax. +49 6452 92 942-15

customer-services@athenstaedt.de

 ... oder im Netz unter:

www.lecicarbon.de,

www.aplona.de,

www.kohlendioxid-gegen-verstopfung.de

www.apfelpulver-bei-durchfall.de

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Kinder
    • Schwangere
    • Ältere Menschen
    • Pflegebedürftige Menschen
    • Chronisch erkrankte Menschen
    • Menschen mit Handicap
  • Stützpunkt Darmgesundheit
  • ... für Apotheken
  • ... für Heilpraktiker/innen
  • ... für Pflegedienste und -einrichtungen
  • Kohlendioxid gegen Verstopfung
  • Apfelpulver bei Durchfall
  • Aktuelles
  • Informationsmaterial
  • Stützpunkte
  • Nach oben scrollen
zuklappen